Zeitzeugen preußischer Geschichte
Ihr Untergang war schon besiegelt. In der sprichwörtlich letzten Minute wollte der Pfarrersohn Holger Stephan aus Großwulkow ihren Verfall nicht hinnehmen. Das war 1978 Auslöser einer wundersamen Rettungsaktion. Den Innenraum bestimmt eine wunderschöne frühbarocke Kassettendecke, flämische Ölmalerei auf Holz (um 1665). Sie ist noch im Original zu bewundern. Die Ostgruft derer von Katte, die besichtigt werden kann, enthält zehn Särge, an denen sich die Glorie und der Niedergang Preußens zeigt.
In der Ecke, in einem schlichten Holzsarg, ruht Hans Hermann von Katte, der Jugendfreund des Kronprinzen Friedrich (der spätere Friedrich der Große). Im Zusammenhang mit dem Fluchtversuch Friedrichs wurde Katte 1730 in Küstrin enthauptet. Kirche und Gruft in Wust sind die einzigen im Original erhaltenen Stätten dieser
Geschichte. Theodor Fontane erfuhr 1867 bei einem Besuch von Kirche und Gruft die Familiengeschichte. Sie hat ihn so beeindruckt, dass er sie in seine „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ aufnahm. Diese preußische Familiengeschichte fesselt jedes Jahr mehrere tausend Besucher.
Literatur
Eine Geisterbeschwörung – Fontane bei Katte – Fontane Online (fontane-online.de)

Hier finden Sie ein ganz besonderes Amateurtheater, das über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus bekannt ist. Die Akteure entführen ihr Publikum in die uralte Bildersprache der Märchen.
Unsere alten Dorfkirchen sind das steinerne Bild einer tiefen Religiosität des Menschen in der Romanik. Verbinden Sie einen Besuch unserer Marionettenbühne mit einer Führung durch unserer Kirchen und erfahren Sie von ausgebildeten Kirchenführern mehr über unsere
Gotteshäuser und ihre aufregende(n) Geschichte(n).