
Das romanische Original
Gleich einer mächtigen Burg erhebt sich die über achthundert Jahre alte Backsteinkirche inmitten des kleinen Dorfes. Schon von Weitem beeindruckt den Besucher das massive, wuchtige Westwerk. Nicht nur das Äußere der Kirche überdauerte die Jahrhunderte nahezu unverändert. Im Unterschied zu den anderen romanischen Dorfkirchen der Region blieb ihr Innenraum weitgehend im ursprünglichen Zustand erhalten. Der schlichte weiße Raum ohne Ausmalungen und Verzierungen strahlt Ruhe aus. Er lädt den Betrachter zum Meditieren ein, lenkt seinen Blick ohne Umschweife hin zur Mitte, zum Altar mit dem spätromanischen Kruzifix und der mit Figuren verzierte Sandsteintaufe im westlichen Teil des Schiffes. Beeindruckend ist ihre Leidensgeschichte.
Faszinierend ist auch die ständige Ausstellung „Romanische Backsteinkirchen im Elb-Havel-Winkel -Wiege der norddeutschen Backsteinbaukunst“‚. Sie zeigt alle romanischen Kirchen des Elb Havel Winkels.


Hier finden Sie ein ganz besonderes Amateurtheater, das über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus bekannt ist. Die Akteure entführen ihr Publikum in die uralte Bildersprache der Märchen.
Unsere alten Dorfkirchen sind das steinerne Bild einer tiefen Religiosität des Menschen in der Romanik. Verbinden Sie einen Besuch unserer Marionettenbühne mit einer Führung durch unserer Kirchen und erfahren Sie von ausgebildeten Kirchenführern mehr über unsere
Gotteshäuser und ihre aufregende(n) Geschichte(n).